Ländliche Räume brauchen eine gute Infrastruktur, um als Wohn- und Arbeitsort für die Menschen attraktiv zu bleiben. Der Arbeitskreis beschäftigt sich im Schwerpunkt mit der nachhaltigen Daseinsvorsorge der öffentlichen Dienstleistungen. Neue Projekte sollen initiiert und begleitet werden.
Arbeitskreissprecher:
n
n
b
In dem Arbeitskreis Klima und Energie kommen gesellschaftliche und politische Handlungsfelder wie die Energiewende mit den Rahmenbedingungen der AktivRegion Ostseeküste zusammen.
Das letzte Arbeitskreistreffen hat am Dienstag, den 02. Mai 2017 um 18:00 Uhr im Bürgertreff Hohwacht, Berliner Platz 1 in 24321 Hohwacht, Ostsee stattgefunden. Das Ergebnisprotokoll finden Sie im Anhang.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne an das Regionalmanagement unter 04321 9656 11-14 wenden.
Arbeitskreissprecher:
Martin Steffen
Harald Christiansen
Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in der AktivRegion Ostseeküste. Gemeinsam mit dem Themenfeld Bildung wird dieser Arbeitskreis gestaltet.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne an das Regionalmanagement unter 04321 9656 11-14 wenden.
Arbeitskreissprecherinnen:
In dem Arbeitskreis Fischerei geht es darum, den Fisch zum Erlebnis zu machen. Dabei sollen der Direktverkauf vom Kutter, die gemeinsame Direktvermarktung sowie das Angebot an regionalen Fischgerichten in der Gastronomie verbessert werden. Ein Schwerpunkt ist also die Vernetzung zwischen Erwerbsfischern, Fischrestaurants und Touristikern.
Außerdem geht es um die Darstellung der historischen und aktuellen Bedeutung der Fischerei für die AktivRegion Ostseeküste.
Der Arbeitskreis Fischerei ist autark und entscheidet allein über die Verwendung der Mittel aus dem Europäischen Fischereifonds (EFF). Dennoch erfolgt eine enge Abstimmung mit der LAG AktivRegion Ostseeküste.
Sprecher:
Uwe Sturm
Telefon 04343-421630
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!