Aus Datenschutzrechtlichen Gründen (DSGVO) werden Fotos mit Personen nicht abgebildet.
Die AktivRegion Ostseeküste unterstützt die Akademie für ländliche Räume bei ihrem Messeauftritt auf der NORLA.In interessanten Gesprächen und durch verschiedene Infomaterialien wurde die AktivRegion Ostseeküste den Besuchern vorgestellt. Bei der Verlosung konnte ein Theatergutschein des […]
Mehr lesen…Die Mitgliederversammlung der AktivRegion Ostseeküste hat vergangenen Donnerstag, den 10.08.2017 auf ihrer Sitzung in Hohwacht im Bürgertreff zwei neue Projekte verabschiedet. Bei den Projekten handelt es sich um den Antrag der Gemeinde Schönberg zum Erwerb […]
Mehr lesen…Am Freitag, den 14.07.2017 wurde im Feuerwehrhaus der Gemeinde Helmstorf der neue „E-Bürgerbus“ getauft. Im Rahmen des von der AktivRegion Ostseeküste geförderten Projektes „E-Bürgerbus“ werden ältere Personen ehrenamtlich, je nach Bedarf, gefahren. Das Projekt trägt […]
Mehr lesen…„Mein Dorf – unsere Zukunft“ Nachhaltige Daseinsvorsorge Informationsbörse der schleswig-holsteinischen AktivRegionen Gut besucht hat am 26. Juni 2017 im Hohen Arsenal in Rensburg die Informationsbörse der schleswig-holsteinischen AktivRegionen stattgefunden. Über 250 Gäste tauschten sich über […]
Mehr lesen…Die Mitgliederversammlung der AktivRegion Ostseeküste hat am 17.05.2017 auf einer Versammlung im MarktTreff in Hohenfelde sieben Projekte verabschiedet. In dem Kernthema Klima und Energie wurde die Folgemachbarkeitsstudie für das geplante kommunale Wärmenetz in Hohwacht und […]
Mehr lesen…Der Schulverband Probstei hat einen Förderantrag bei der AktivRegion Ostseeküste gestellt, um eine Konzepterstellung für die Neugestaltung des Schulcampus Schönberg fördern zu lassen. Für dieses Projekt wurde jetzt vom LLUR Flintbek der Bewilligungsbescheid ausgestellt, damit […]
Mehr lesen…Das Regionalmanagement der AktivRegion Ostseeküste nimmt als Gastreferent und die AktivRegion Ostseeküste als Beispielregion im Seminar „Ländliche Entwicklung und Tourismusplanung“ im Masterstudiengang „Stadt- und Regionalentwicklung“ der Universität Kiel Mitte Januar 2017 teil. Diskutiert werden u.a. […]
Mehr lesen…Der Förderverein Fischereigeschichte Möltenort e.V. präsentiert vom 10. Oktober bis 11. November 2016 seine Ausstellung der Fischereigeschichte Möltenort im Foyer des LLUR werktags von 9:00 Uhr – 18:00 Uhr.
Mehr lesen…„Europa ist das, was Menschen daraus machen!“ Auf ihrer Sommerreise 2016 besucht Finanzministerin Frau Heinold fünf Tage lang Projekte, die europäische Fördergelder enthalten. Zum Start war die Ministerin in der ASB Kindertagesstätte in Schönberg, um […]
Mehr lesen…Die Mitgliederversammlung der AktivRegion Ostseeküste hatte das Projekt „Möglichkeiten der Geothermienutzung“ einstimmig verabschiedet, jetzt liegt der Bewilligungsbescheid aus dem LLUR vor und das Projekt kann umgesetzt werden. Konkret geht es um die Erstellung einer Folgemachbarkeitsstudie, […]
Mehr lesen…