Abgeschlossene Projekte 2014-2020/23

Wegeleit- und Verkehrskonzept Amt Schrevenborn
Nr. 19

Originaltitel: Zielgruppen- und gemeindeübergreifendes Wegeleit- und Verkehrskonzept

Die Beschilderungen und Wegeleitsysteme in den Gemeinden des…

Details »

Herrichten von Wegen und Flächen im Schlosspark Hagen
Nr. 18

Originaltitel: Herrichten von Gehwegen und Standflächen für Bänke und Abfallbehälter im Schlosspark des Herrenhauses Hagen in Probsteierhagen nach Gartendenkmalpflegerischen Zielkonzept

Details »

Schulhofgestaltung Dörfergemeinschaftsschule
Nr. 17

Originaltitel: Schulhofgestaltung Dörfergemeinschaftsschule Probsteierhagen

Die Gemeinden Fahren, Lutterbek, Passade, Prasdorf, Probsteierhagen,…

Details »

Umbau der ehemaligen Käserei zu einer Demeter-Imkerei
Nr. 16

Originaltitel: Umbau der ehemaligen Käserei zu einer Demeter-Imkerei zur Schulung und als Arbeitsplatz für Menschen mit Assistenzbedarf

In den Lebens- und…

Details »

Personalstellen für das Freiwilligenzentrum im Kreis Plön
Nr. 15

Originaltitel: Personalstellen zum Aufbau dezentraler Anlaufstellen für das Freuwilligenzentrum im Kreis Plön einschließlich vorbereitender Arbeiten zum Aufbau von Dienstleistungsangeboten…

Details »

Konzept: Neugestaltung des Schulcampus Schönberg
Nr. 14

Originaltitel: Konzepterstellung für die Neugestaltung des Schulcampus Schönberg (Grund- und Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe)

Details »

Barrierefreier Parkplatz Rosengarten in Stoltenberg
Nr. 13

Originaltitel: Barrierefreier Parkplatz für Besucher des Rosengartens in Stoltenberg

Geplant ist die Errichtung eines Rosengartens ab 2017 auf eigenem Land von anfangs 3000 qm…

Details »

Modernisierung des Lachmöwentheaters Laboe
Nr. 12

Originaltitel: Modernisierung des Lachmöwentheaters Laboe unter Berücksichtigung des demografischen Wandels

Das Lachmöwentheater in Laboe wird…

Details »

Elektro-Bürgermobil im Amtsbereich Lütjenburg Ost
Nr. 11

Die Gemeinde Helmstorf möchte ein Elektroauto als Kommunalfahrzeug anschaffen, um die Mobilität von Menschen im ländlichen Raum (vorrangig der älteren, teilweise bewegungseingeschränkten Bürger) zu…

Details »

Behindertenfreundliche Pflasterung Probstei Museum
Nr. 10

Das Probstei Museum in Schönberg verfügt über ein Kopfsteinpflaster, welches sehr uneben ist. Besucher mit Gehbehinderung können das Museum daher nur mit großem Krauftaufwand oder Hilfe anderer…

Details »

Studie: „Möglichkeiten der Geothermienutzung“
Nr. 9

In der Studie „Möglichkeiten der Geothermienutzung“ wurde geprüft, ob die technischen und wirtschaftlichen Realisierungsmöglichkeiten für ein kommunales Wärmenetz Hohwacht gegeben…

Details »

Holzmammut als Spielerlebnis im Eiszeitmuseum
Nr. 8

Im Schleswig-Holsteinischen Eiszeitmuseum werden die Verflechtungen von Klima, Landschaftsentwicklung, Tier- und Pflanzenwelt interdisziplinär betrachtet und dem Besucher präsentiert. Dabei…

Details »

Nach oben scrollen