Abgeschlossene Projekte 2014-2020/23

Barrierefreier Eingang der St. Katharinen-Kirche
Nr. 36

Originaltitel: Herstellung eines barrierefreien Eingangs zur Winterkirche der St. Katharinen-Kirche in Probsteierhagen

Die St. Katharinen-Kirche zu…

Details »

Errichtung einer E-Tankstelle in Barsbek
Nr. 35

Originaltitel: Errichtung einer E-Tankstelle in der Gemeinde Barsbek an der B205

Gefördert wurde die Anschaffung und die betriebsbereite Errichtung einer E-Tankstelle…

Details »

Neue Licht- und Tontechnik im Heikendörper Speeldeel
Nr. 34

Originaltitel: Ausstattung der Heikendörper Speeldeel in der Volkshochschule Heikendorf mit innovativer Licht- und Tontechnik

Die „Heikendörper Speeldeel“ ist eine…

Details »

Kletter- und Spiellandschaft Grundschule an den Salzwiesen
Nr. 29

Original-Projekttitel: Kletter- und Spiellandschaft für die Grundschule an den Salzwiesen. Zur Erschaffung einer pädagogischen Landschaft für  „bewegte Pausen“ für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule an den Salzwiesen…

Details »

Beleuchtungs- und Ausstellungskonzept Möltenort
Nr. 27

Umsetzung des neuen Beleuchtungs- und Ausstellungskonzeptes im Bereich des U-Boot-Ehrenmals Möltenort Das U-Boot-Ehrenmal Möltenort ist die Gedenkstätte für die auf…

Details »

Zusatzausstattung Fahrbüchereifahrzeug Kreis Plön
Nr. 26

Inhalt des Projektes ist die innovative Zusatzausstattung des neu anzuschaffenden Büchereifahrzeuges.
Die Fahrbücherei versorgt in den beiden AktivRegionen die Gemeinden …

Details »

Errichtung eines Skateparks in Laboe
Nr. 25

Geplant ist der Bau einer Skateanlage in der Gemeinde Ostseebad Laboe im Rosengarten. Ausgangslage:
Die Skateanlage in der Gemeinde Ostseebad Laboe wurde im Zuge der Hafenumfeldgestaltung demontiert…

Details »

Erwerb und Aufbau einer Badeinsel im Passader See
Nr. 24

Originaltitel: Erwerb und Aufbau einer Badeinsel mit Sitz- und Sprunggelegenheit im Passader See in Spielplatznähe

Die Gemeinde Passade ist ein kinderreiches Dorf mit attraktiver Lage…

Details »

Errichtung eines Windfangs im Künstlermuseum Heikendorf
Nr. 23

Originaltitel: Klimaoptimierung in der Ausstellungshalle und im Haus III des Künstlermuseums Heikendorf durch Errichtung eines Windfangs vor dem Eingang zur Ausstellungshalle und eines Vordachs vor dem Zugang zum Haus III

Details »

Erwerb und Installation einer Ostseebadeinsel
Nr. 22

Im Rahmen der Erstellung des Ortskernentwicklungskonzeptes Schönberg wurde u.a. auch eine Jugendbeteiligung durchgeführt. Das Ergebnis der Jugendbefragung war der Wunsch nach einer Badeinsel…

Details »

Aufbau einer E-Ladestation für E-Fahrzeuge
Nr. 21

Durch den Aufbau und die Einrichtung einer Lademöglichkeit soll das Angebot geschaffen werden allen Nutzern von Elektrofahrzeugen eine Lademöglichkeit anzubieten. Gleichzeitig soll sich auf die rasante Entwicklung…

Details »

Nutzung von Tiefengeothermie in einem kommunalen Wärmenetz
Nr. 20

Originaltitel: Planungs- und Beratungsarbeiten zur Ermittlung von Förderkulisse und Organisationsstruktur zur Nutzung von Tiefengeothermie in einem kommunalen Wärmenetz einschließlich daraus abzuleitender…

Details »

Nach oben scrollen